Detailhandelsfachleute sind sich der Bedeutung der Kundinnen und Kunden für den Erfolg ihres Betriebes bewusst. Sie können kompetent beraten und bedienen und sind in der Lage, das Warenangebot optimal bereitzustellen. Sie kennen das Sortiment, das Waren- und Dienstleistungsangebot und die Prozesse der Warenbewirtschaftung.
Gute bis durchschnittliche Noten in der Sekundarstufe I
Kommunikationsfähigkeit in der lokalen Landessprache (Deutsch) und in einer Fremdsprache (Französisch oder Englisch)
Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Bereitschaft, Aufgaben selbständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
1. Lehrjahr 1 ½ Tage (im 1. Semester zusätzlich ½ Tag allgemeine Branchenkunde)
2. Lehrjahr 1 ½ Tage bzw. 2 Tag beim Besuch von Freikursen (bei guten Leistungen möglich)
3. Lehrjahr 1 ½ Tage bzw. 2 Tag beim Besuch von Freikursen (bei guten Leistungen möglich)
In den ersten beiden Lehrjahren lernen Sie Grundlagen über die Kundschaft, den Handel und den Verkauf kennen. Im 3. Lehrjahr erfolgt die vertiefte Bildung in den Schwerpunkten Beratung oder Bewirtschaftung.
Der Schulbesuch ist für Lernende kostenlos. Es fallen jedoch Lehrmittelkosten von ca. CHF 700.00 für die gesamte Lehrzeit an.
Branchenübergreifender Unterricht (Branchengruppen), vermittelt von der Berufsfachschule
Generelle Kenntnisse des Detailhandels, vermittelt von der Berufsfachschule
Branchenspezifische Kenntnisse, organisiert und vermittelt vom jeweiligen Branchenverband
Praktische Arbeit und Vertiefung der Branchen- und Sortimentskenntnisse