Dienstag, 21. April 2026
08.30 - 12.00 Uhr
bsd. Bern
Postgasse 66
3011 Bern
CHF 150.00
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Erkrankungen unserer Zeit und betrifft Millionen von Menschen. Diabetes mellitus ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefässe und verschiedenste Organe. Deshalb sollte Diabetes frühzeitig erkannt und behandelt werden. Abhängig von der Ursache und vom Zeitpunkt des Auftretens der Erkrankung lassen sich verschiedene Diabetes-Typen klassifizieren.
Ziel
Die Kursteilnehmer/-innen kennen alle Diabetesformen und wissen welche Abläufe im Körper nicht mehr richtig funktionieren.
Zusammen werden wir herausfinden was es heisst, Diabetiker zu sein und welchen Einfluss jeder Betroffene darauf nehmen kann.
Inhalt
Referentin
Frau Nicole Garritano
Pharma-Assistentin EFZ