Der Unterricht wird gemäss Stundenplan an der bsd. durchgeführt.
Gemäss dem Beschluss vom Bundesrat vom Mittwoch, 28. Oktober 2020, sind bis auf weiteres Präsenzveranstaltungen in der höheren Berufsbildung und in der Weiterbildung untersagt. Dies bedeutet, dass unsere Weiterbildungsveranstaltungen ab 02. November 2020 online weitergeführt werden. Die Teilnehmenden werden per E-Mail informiert.
Seit dem 10. August 2020 gilt in allen Gebäuden der bsd. Maskenpflicht.
Die Corona Massnahmen werden erfreulich gut umgesetzt.
Weiterhin gilt: Wer krank ist oder in engem Kontakt zu erkrankten Personen stand, bleibt zuhause und informiert den Betrieb und die Verwaltung der bsd.
Hier können Sie den Coronavirus-Check online machen.
Falls eine Person in einer Klasse positiv auf COVID-19 getestet wird, klärt das Kantonsarztamt ab, welche Massnahmen notwendig sind. Lernende, die sich in Quarantäne begeben müssen, werden direkt informiert. Alle anderen Lernenden können den Unterricht weiterhin gemäss Stundenplan besuchen.
Die aktuellen Verhaltensregeln finden Sie auf dem Merkblatt. Es ist wichtig, dass wir uns alle an die Schutzmassnahmen des BAG und die Vorgaben der bsd. halten. Das ausführliche Schutzkonzept der bsd. finden Sie hier und das Schutzkonzept zum Schulsport hier.
Das bsd. Team dankt Ihnen für die Mithilfe.
Die Schalter- und Telefonöffnungszeiten sind jeweils Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 12:15 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Per E-Mail erreichen Sie uns über info@bsd-bern.ch.
Ausbildung zur qualifizierten Fach- und Führungspersönlichkeit mit eidgenössischem Fachausweis.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Funktion der Abteilungs- oder Filialleitung vorbereiten wollen oder die bereits eine solche Funktion ausüben.
Grundlagen und Vertiefung zur systematischen und verständnisvollen Ausbildung von Lernenden.
Praxisnahe und vielseitige Ausbildung im Bereich Bio- und Reformfachhandel. Warenkundliche Fakten werden mit dem Einmaleins dese Verkaufes und der Ernährungslehre verknüpft.
Detailhandelsfachleute sind sich der Bedeutung der Kundinnen und Kunden für den Erfolg ihres Betriebes bewusst. Sie können kompetent beraten und bedienen.
Als Detailhandelsassistent/ -in sind Sie sich der Bedeutung der Kundinnen und Kunden für den Erfolg ihres Betriebes bewusst. Sie können kundengerecht bedienen und beraten.
Pharma-Assistenten/innen arbeiten in der Apotheke. Ihre wichtigste Aufgabe ist die Beratung der Kundinnen und Kunden betreffend Gesundheit, Krankheit und Therapie.
Nicht allen Jugendlichen gelingt der Einstieg in den gewünschten Lehrberuf auf Anhieb. Hier ist die Vorlehre ein ideales Brückenangebot.