Erfunden wurde sie in Mexiko, seither geht die Bewegung rund um die Welt: Fuck-up Nights haben die Welt im Sturm erobert. Auch Failure Nights oder Fuck-up Fridays genannt, haben diese Veranstaltungen ein Ziel: Offen über Fehler zu reden und eine Fehlerkultur zu schaffen, die Missgeschicke nicht als Grund zur Scham, sondern als unentbehrlicher Teil des Lernens versteht. Die bsd nimmt diese Tradition auf und führt im Mai die bsd Fuck-up Days durch. Vom 05.05.2025 bis 16.05.2025 findet die Plakatausstellung zu den Fuck-up Days statt. Dabei entdecken die Lernenden der bsd. Bern die Kunst des Scheiterns und lernen, wie Misserfolge zu wertvollen Lernerfahrungen werden.